HP AP845B
Wie kann die Flexibilität des HP P2000 G3 MSA Array-Systems dazu beitragen, hohe Speicheranforderungen trotz kleiner Budgets zu erfüllen? Aussicht auf Erfolg bieten äußerst leistungsfähige 8-Gbit-FC-, FC/iSCSI-Kombi-, 6-Gbit-SAS-, 1-Gbit- oder 10GbE iSCSI-Arrays, die für eine effiziente Speicherkonsolidierung zu einem günstigen Preis konzipiert wurden. Der kombinierte FC/iSCSI-Controller bietet die Flexibilität, um die Array-Ressourcen über zwei Protokolle gemeinsam zu nutzen, und erfüllt so die Anforderungen von unterschiedlich großen Abteilungen und Budgets. Alle HP P2000 G3 MSA Arrays beinhalten standardmäßig 64 Snapshots Volume Copy für umfassenderen Datenschutz. Die FC-, iSCSI- und kombinierten FC/iSCSI-Controller ermöglichen Replikationen mit der optionalen Remote Snap Software. Mit den Arrays können Abteilungen und kleine bis mittelgroße Unternehmen ihre Kapazität bei Bedarf auf bis zu 149 Laufwerke erweitern. Eine Kombination aus LFF- und SFF-SAS-Laufwerken, die für Großunternehmen konzipiert wurden, und für die Archivierung vorgesehenen SATA-Laufwerken ist möglich. Das Gerät lässt sich zu einem niedrigen Einstiegspreis mit einem Controller oder als Einstiegslösung für anspruchsvolle Hochverfügbarkeitsumgebungen mit zwei Controllern konfigurieren.
Produktinformationen
Produktbeschreibung | HPE Modular Smart Array P2000 G3 FC Dual Controller LFF Modular Smart Array System - Festplatten-Array |
Gerätetyp | Festplatten-Array |
Art | Rack - einbaufähig - 2U |
Schnittstelle | 8Gb Fibre Channel |
Maximale Anz. an LUNs | 512 |
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module | 0 (installiert) / 12 (Max) |
Unterstützte Laufwerke | SATA-300 / SAS-2 |
Massenspeicher-Controller | 2 x RAID (SATA 3Gb/s / SAS 6Gb/s) - RAID 0, 1, 3, 5, 6, 10, 50 |
Festplatte | 0 HDD - Hot-Swap |
Erforderliches Betriebssystem | HP-UX, Red Hat Linux, SUSE Linux Enterprise Server, HP OpenVMS, Microsoft Windows Server 2008 R2, Microsoft Windows Server 2003 R2 (32/64-bits), Microsoft Windows Server 2008 (32/64-bits), Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits), Oracle Solaris 10, Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits) SP2, Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits) SP1 |
Stromversorgung | Wechselstrom 120/230 V - 50/60 Hz |
Redundante Stromversorgung | Ja |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 44.7 cm x 55.1 cm x 8.9 cm |
Erweiterte Produktdetails
Abmessungen und Gewicht
Breite | 44.7 cm |
Tiefe | 55.1 cm |
Höhe | 8.9 cm |
Allgemein
Gerätetyp | Festplatten-Array |
Art | Rack - einbaufähig - 2U |
Erweiterung / Konnektivität
Erweiterungseinschübe | 12 (gesamt)/ 12 (frei) x Hot-Swap - 3.5" LFF (8.9 cm LFF) |
Schnittstellen | 2 x SAS 6Gb/s - 4x Shielded Mini MultiLane SAS (SFF-8088), 26-polig ¦ 2 x Verwaltung ¦ 2 x Verwaltung - RJ-45 ¦ 4 x 8Gb Fibre Channel |
Festplatte
Typ | HDD - Hot-Swap |
Kapazität | 0 |
Gehäuse
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module | 0 |
Anzahl unterstützter Peripheriegeräte/Module | 12 |
Unterstützte Laufwerke | SATA-300 / SAS-2 |
Massenspeicher
Externe Schnittstelle für HDD-Array | 8Gb Fibre Channel |
Maximale Anz. an LUNs | 512 |
Massenspeicher-Controller
Typ | 2 x RAID (8Gb Fibre Channel) |
Schnittstellentyp | SATA 3Gb/s / SAS 6Gb/s |
Datenübertragungsrate | 600 MBps |
Cache / Buffer Größe (Max.) | 2 GB |
RAID Level | RAID 0, RAID 1, RAID 3, RAID 5, RAID 6, RAID 10, RAID 50 |
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät | 2 x internes Netzteil - Hot-Plug |
Max. unterstützte Anzahl | 2 |
Redundante Stromversorgung | Ja |
Plan für redundante Stromversorgung | 1+1 |
Erforderliche Netzspannung | Wechselstrom 120/230 V - 50/60 Hz |
Systemanforderungen
Erforderliches Betriebssystem | HP-UX, Red Hat Linux, SUSE Linux Enterprise Server, HP OpenVMS, Microsoft Windows Server 2008 R2, Microsoft Windows Server 2003 R2 (32/64-bits), Microsoft Windows Server 2008 (32/64-bits), Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits), Oracle Solaris 10, Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits) SP2, Microsoft Windows Server 2003 (32/64-bits) SP1 |
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur | 5 °C |
Max. Betriebstemperatur | 40 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10 - 90% (nicht-kondensierend) |
Geräuschentwicklung | 55 dB |
Verschiedenes
Kennzeichnung | FCC Klasse A zertifiziert, CISPR 22 Klasse A, BSMI CNS 13438 Class A, CISPR 24, EN 61000-3-2, GS, VCCI Klasse A ITE, EN 61000-3-3, EN55022 Klasse A, FCC Part 15, ICES-003 Klasse A, UL 60950-1, IEC 60950-1, EN 60950-1, CSA C22.2 No. 60950-1-03, WEEE, RoHS, EN55024 Class A |
- HP P2000 G3 MSA Array-Systeme bieten kostengünstige, konsolidierte Speicher-Array-Lösungen für die Anforderungen von Abteilungen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie umfassen Systeme mit 8 Gbit Fibre Channel, FC/iSCSI-Kombi, 6 Gbit SAS, 1 Gbit iSCSI oder 10 GbE iSCSI in Kombination mit LFF-SAS- und SFF-SAS-, SAS-MDL- und SATA-MDL-Laufwerken.
- Mit dem P2000 G3 MSA können Kunden bei höherem Bedarf die Speicherkapazität von 600 GB auf 178 TB SAS, 384 TB SAS MDL oder 192 TB SATA erhöhen. Die P2000 G3 MSA Arrays unterstützen 7 LFF-Gehäuse mit 96 Laufwerken oder 5 SFF-Gehäuse mit maximal 149 Laufwerken. Single- oder Dual-Controller für jedes Budget.
- Reduziert das Risiko von IT-Ausfällen durch zwei Aktiv/Aktiv Controller, Laufwerke mit zwei Ports und redundante Hardwarekomponenten.
Header / Produktlinie | | HPE Modular Smart Array | |
Header / Modell | | P2000 G3 FC Dual Controller LFF Modular Smart Array System | |
Header / Marke | | HPE | |